Modernste Behandlungsmethoden in unseren Praxisräumen
Für Patienten jeden Alters...
Für jede Altersgruppe stehen passende Behandlungsmethoden zur Auswahl – Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind gleichermaßen als Patienten willkommen.
Mit unserem optischen 3D-Scanner haben wir die Möglichkeit, ein digitales 3D-Modell Ihrer Zähne zu erstellen. Unangenehme Abrücke sind dann nicht mehr nötig. Auf dem präzisen digitalen Zahnmodell können wir Ihre Behandlung planen und Ihnen genau erklären.
Eine unsichtbare Zahnkorrektur?
Vorbei sind die Zeiten, in denen man Fehlstellungen nur mit sichtbaren Metallspangen behandeln konnte. Wir bringen Ihr Lächeln ganz unauffällig in Form. Mit durchsichtigen, herausnehmbaren Kunststoffschienen – sogenannten Alignern –, die Ihre Zähne sanft, aber effektiv in die richtige Position bewegen.
Was hat ein „Beckenschiefstand“ mit Ohrgeräuschen zu tun? Oft sehr viel.
Fast 90 % der erwachsenen Bevölkerung leidet unter einem Beckenschiefstand. Hierdurch kommt es zu einer einseitigen Verspannung der Muskulatur. Wenn nun durch Stress oder andere Belastungen die Toleranzgrenze überschritten wird, treten häufig erste Reaktionen im Kiefer-Kopf-Bereich auf. Es kommt zu Zähneknirschen und Zähnepressen, die Kiefergelenke werden fehlbelastet. Das kann zu Schmerzen im Kiefergelenk, Kiefergelenkknacken, Kopfschmerzen, Hals-Wirbelsäulensyndrom, Rückenschmerzen und auch zu Zahnfehlstellungen führen.
In Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und Orthopäden kann man mit einer gezielten Schienentherapie ein Gleichgewicht der Muskulatur und damit das Wohlbefinden wieder herstellen.
Durch interdisziplinäre Behandlung kann eine CMD in vielen Fällen vollständig beseitigt werden
Kopf-, Nackenschmerzen, ständiger Tinnitus? Vielleicht liegt eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) vor. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Therapie der CMD, die wir in enger Zusammenarbeit mit interdisziplinären Fachärzten konzipieren. Eine CMD muss nicht zwangsläufig zu Schmerzen oder chronischen Beschwerden führen. Der Körper kann eine solche Funktionsstörung durch eine Anpassung von Muskeln oder Gelenken bis zu einem gewissen Grad ausgleichen. Erst wenn die Grenzen der Anpassung überschritten sind, treten mitunter Schmerzen auf, die nicht nur den Kauapparat selbst betreffen, sondern oft auch in den Kopf, in Nacken und Wirbelsäule oder in die Augen ausstrahlen.
Auch Tinnitus, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen sowie Knirschen und Knacken im Kiefer können auf CMD hindeuten. Wenn Sie solche unerklärlichen Beschwerden an sich feststellen und möglicherweise unter CMD leiden, finden Sie in unserer Praxis M36 die richtigen Ansprechpartner, um Ihr allgemeines Wohlbefinden wieder zu verbessern.
Informieren Sie sich bei uns - wir beraten Sie gerne!